PowerPoint-Vorlage

Bitte nutzt die allgemeine PowerPoint-Vorlage, personalisiere diese und speichere sie dann als deine persönliche Vorlage. Die Folienvorlagen sind vorbereitet und einige Folien bereits in der PPT - löschen lässt sich schneller als neu aufsetzen. Im Sharepoint findest du immer die aktuelle Version - Revisionen werden angekündigt.

Zu Personalisieren sind:

  • die Titelseite (Name und Tätigkeit)
  • Fußzeile (Titel | Name) - Titel wird selbst angepasst
  • Folie Ansprechpartner

Hinweise

  • Die Folien starten und enden mit einer kleinen Logo Animation.
  • Bilder und Grafiken sollten möglichst von uns selbst sein und werden soweit es geht selbst erstellt oder nachgebaut. Wenn dies nicht möglich ist, dann bitte auf eine korrekte und Lizenzgerechte Quellenangabe (gern in Notizen oder unter dem Bild) geachtet werden, um teuren Urheberechtsklagen aus dem Weg zu gehen.
  • schaut bitte das die Schrift und Schriftgröße relativ einheitlich sind (Voreingestellt ist Schriftgröße 24 - Text der bedarf das die Schrift kleiner ist, ist zu viel für eine Folie die präsentiert wird)
  • Gern kannst du deine Präsentationen nochmal durchschauen lassen

Ihr könnt euch ans Marketing wenden und diese erstellen eine Grafik mit euch zusammen oder nimmt sich die Zeit was lizenzfreies zu suchen.

Foliendesign

Farben und Schriften sind in der Datei in einem eigenen Design eingebettet.

Folienvorlagen

In den Folienvorlagen könnt ihr verschiedene Layouts auswählen.

Folie 1 - animiertes es:Logo

Jede Präsentation startet mit unserem animierten Firmen-Logo. Außnahme bildet eine Weitergabe als PDF Format, da löschen wir diese Folien raus.

Folie 2 - Titel

Der Titel ist am besten kurz und prägnant. Im Untertitel stehen: Autor 30pt | Tätigkeit 20pt

( | = Alt/option + 7)

Text-Folien

Die Informationen kommen über die Textfolien. Kurze Stichworte und Stichpunkte und verbildlichte Darstellung lockern auf und unterstützen die Informationen auf der Tonspur.

Kapitel-Folien

Wenn die Präsentation verschiedene Teile hat, bieten sich Kapitel dafür an, um neue Abschnitte oder Themen sichbar zu machen und aufzulockern.

Bilder und Grafiken

Bitte möglichst eigene Bilder und Grafiken nutzen, sonst nur Bilder und Grafiken mit Quellenangabe aus dem Internet ziehen und vor Nutzung der Präsentation an mich wenden.

Quellen, Notizen, Kommentare

Quellen können sichtbar auf der Folie oder in den Notizen mit Benennung gespeichert werden. So können Sie auch von Fachfremdem aufbereitet werden u./o. ggf. weiter verwendet werden.

Dank

Den Zuhören gilt stets der Dank für die Aufmerksamkeit und Interesse. Eine direkte Ansprache und Einbezug der Zuhörenden, auch während der Präsention sorgt für erhöhte Aufmerksamkeit.

Ansprechpartner

Intern, wie extern ist es wichtig darzustellen wer die Präsentation gestaltet hat und wie kann ich mich an ihn wenden kann.

letzte Folie

Wir enden stets mit unserem animierten Logo und dem Link zu unserer Website. Außnahme bildet eine Weitergabe als PDF Format, da löschen wir diese Folien raus.